Info-Dossier: Als privater Vermieter bei der Neuvermietung keine Fehler machen

Art.Nr.: dossier01

Beim Abschluss eines Mietvertrags lauern für den Eigentümer viele juristische Fallstricke. Dieses Info-Dossier von Haus & Grund Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick zu den wichtigsten rechtlichen Fragen.

Es behandelt die Themen:

  • Form des Mietvertrags: Vorsicht: Auch ein mündlich vereinbarter Mietvertrag ist gültig. Umso wichtiger ist es, die Schrift- oder Textform zu wählen. Was sich hinter den Fachbegriffen verbirgt.
  • Zeitmietvertrag: Vermieter können einen Mietvertrag zeitlich begrenzen – allerdings nur, wenn auch ein „berechtigtes Interesse“ vorliegt. Dieses Kapitel fasst die Möglichkeiten zusammen.
  • Indexmiete: Alles wird teurer, nur Ihre Mieteinnahmen bleiben gleich? Eine mögliche Lösung für dieses Problem bietet die Indexmiete. Sie ist an die Entwicklung des Verbraucherpreises gekoppelt.
  • Staffelmiete: Mit einer Staffelmietvereinbarung können Sie spätere Mietsteigerungen verbindlich festlegen. Dieses Merkblatt zeigt Ihnen, wie das funktioniert und worauf Sie dabei achten sollten.
  • Betriebskosten-Pauschale: Sie finden es lästig und kompliziert, die Betriebskosten abzurechnen? Sie können für die Kosten (insgesamt oder teilweise) auch eine Pauschale vereinbaren.
  • Widerrufsrecht bei Mietverträgen: Vorsicht: Mieter können auch beim Mietvertrag ein gesetzliches Widerrufsrecht haben. Das gilt aber nur, wenn der Vermieter als Unternehmer gilt. Hier erfahren Sie die Einzelheiten dazu.
  • Kaution bei Wohnraumvermietung: Die Kaution soll sicherstellen, dass der Vermieter nicht auf seinen berechtigten Forderungen sitzen bleibt. Alles Wissenswerte dazu fasst dieses Kapitel leicht verständlich zusammen.
  • Mietbürgschaft: Als Sicherheit kann die Mietbürgschaft den Vermieter mitunter vor großem finanziellem Schaden bewahren. Das Kapitel fasst zusammen, was Sie dabei unbedingt berücksichtigen sollten.
  • Mieter-Selbstauskunft - Solvenzcheck: Sie suchen einen neuen Mieter für Ihre Immobilie? Hier erfahren Sie, weshalb Sie neben der Befragung auch Selbstauskunft und Bonitätsprüfung nutzen sollten (inklusive Formular).
  • Kappungsgrenze - Mietpreisbremse: Mietpreisbremse oder gesenkte Kappungsgrenze? Was bedeutet das eigentlich genau? Dieses Kapitel erklärt anschaulich, worauf Sie als betroffener Vermieter dringend achten müssen.
  • Betriebskosten: Dauer-Streitthema Betriebskostenabrechnung: Dieses Kapitel liefert Ihnen einen leicht verständlichen Überblick mit nützlichen Checklisten und Tipps für die Praxis.
  • Meldepflicht bei Umzug (Vermieterbescheinigung): Als Vermieter sind Sie verpflichtet, dem Mieter seinen Einzug zu bestätigen. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu dieser Vermieterbescheinigung (inklusive Formulierungsbeispiel).
  • Schneeräum- und Streupflicht: Eigentümer müssen fast überall im Winter den Gehweg vor ihrer Immobilie streuen und von Schnee befreien. Wer es richtig anpackt, kann diese Pflicht auch an die Mieter weitergeben.
Den Download-Link zu Ihrer Datei finden Sie unter „Mein Konto“ bei der entsprechenden Bestellung. In Ihr Shop-Konto gelangen Sie durch Klick auf das blaue Figur-Icon oberhalb der Navigationsleite (siehe weiter oben).

Bei Bezahlung mit PayPal oder Sofort. Überweisung (Micropayment) ist Ihr Download-Link dort sofort aktiviert. So können Sie die Datei gleich herunterladen - rund um die Uhr, an 7 Tagen / Woche.

Bei Bezahlung per Vorkasse/Banküberweisung aktivieren wir Ihren Download-Link nach Geldeingang auf unserem Konto.

Optionen:

  • downloads: pdf

Produkteigenschaften

Preis:

7,20 EUR

inkl. 7 % MwSt.

Info-Dossier: Als privater Vermieter bei der Neuvermietung keine Fehler machen