Die Betriebskosten sind ein Dauer-Streitthema zwischen Vermietern und Mietern. Und viele Abrechnungen entsprechen leider nicht den gesetzlichen Vorgaben - was für den Vermieter schnell teuer werden kann. Worauf Sie bei der Betriebskostenabrechnung achten sollten, fasst dieses Info-Dossier von Haus & Grund Rheinland-Pfalz zusammen.
Es behandelt die Themen:- Betriebskosten: Dauer-Streitthema Betriebskostenabrechnung: Dieses Kapitel liefert Ihnen einen leicht verständlichen Überblick
mit nützlichen Checklisten und Tipps für die Praxis. - Betriebskosten-Pauschale: Sie finden es lästig und kompliziert, die Betriebskosten abzurechnen? Sie können für die Kosten (insgesamt oder teilweise) auch eine Pauschale vereinbaren.
- Abrechnung der Abwassergebühr: Die kommunalen Abwassergebühren haben zuletzt deutlich zugelegt. Umso wichtiger ist es, die Übernahme durch den Mieter im Mietvertrag eindeutig zu regeln und richtig abzurechnen.
- Energie-Ausweis (Wohngebäude): Es sollte sich inzwischen herumgesprochen haben: Wer eine Immobilie vermieten oder verkaufen möchte, sollte dazu unbedingt über einen Gebäude-Energieausweis verfügen.
- Wasserzählerdifferenzen: Bei der Abrechnung des Wasserverbrauchs im Mehrfamilienhaus lauern einige Tücken – selbst mit Wasserzählern. Wie Sie als Vermieter mit Mess-Differenzen umgehen sollten.
- Heizpflicht und Ablesung bei Zentralheizung: Die Heizung (und deren Benutzung) sorgt immer wieder für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Alles Wichtige zu den Rechten und Pflichten beider Seiten.
- Heizkostenverordnung: Die Kosten für Heizung und Warmwasser müssen in den meisten Mehrfamilienhäusern erfasst und nach Verbrauch abgerechnet werden. Das (und mehr) regelt die Heizkostenverordnung.
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Sie planen, Handwerker oder Dienstleister mit einer Arbeit rund um die eigenen vier Wände zu beauftragen? Dabei können Sie von einem Steuerbonus profitieren.
- CO2-Kosten für Vermieter und Mieter: Ab dem Abrechnungszeitraum 2023 werden die CO2-Kosten von Wohngebäuden nach einem Stufenmodell zwischen Mietern und Vermietern verteilt. Wir fassen zusammen, was Vermieter in diesem Zusammenhang wissen und beachten sollten.
Den Download-Link zu Ihrer Datei finden Sie
unter
„Mein Konto“ bei der entsprechenden Bestellung. In Ihr Shop-Konto gelangen Sie durch Klick auf das blaue Figur-Icon oberhalb der Navigationsleite (
siehe weiter oben).
Bei Bezahlung mit
PayPal oder
Sofort. Ãœberweisung (Micropayment) ist Ihr Download-Link dort
sofort aktiviert. So können Sie die Datei gleich herunterladen -
rund um die Uhr, an 7 Tagen / Woche.
Bei Bezahlung per
Vorkasse/Banküberweisung aktivieren wir Ihren Download-Link
nach Geldeingang auf unserem Konto.