Produktbeschreibung
Wenn der Nachbar das verlangt, müssen Eigentümer ihr Grundstück einfrieden – jedenfalls unter bestimmten Voraussetzungen. Welche Regeln dafür gelten, fasst dieses Merkblatt zusammen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Ob in der WEG oder bei einer Vermietung: Die Nutzung von Balkon und/oder Garten ist immer wieder Ausgangspunkt für Auseinandersetzungen - umso wichtiger ist es für Eigentümer, sich gut auszukennen. Dieses Merkblatt verrät Ihnen die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten.
Lieferzeit: Direkt (nach Geldeingang)
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Laub, Wurzeln, Früchte und überhängende Äste vom Nachbargrundstück sorgen immer wieder für Streit am Gartenzaun. Erfahren Sie, was Sie hinnehmen müssen und vor allem was nicht.
Lieferzeit: Direkt (nach Geldeingang)
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Wer Bäume, Sträucher oder Hecken pflanzt, muss einen vorgeschriebenen Grenzabstand zum Nachbargrundstück einhalten. Hier erfahren Sie mehr über die Vorgaben in Rheinland-Pfalz.
Lieferzeit: Direkt (nach Geldeingang)
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
- 2 Formulare "Mietvertrag für Wohnraum"
- 2 Übergabeprotokolle für Ein- und Auszug
- 1 Kopiervorlage Mieter-Selbstauskunft
- 1 Kopiervorlage Solvenzcheck-Antrag
- 2 Übergabeprotokolle für Ein- und Auszug
- 1 Kopiervorlage Mieter-Selbstauskunft
- 1 Kopiervorlage Solvenzcheck-Antrag
Lieferzeit: 1 AT n. Geldeingang
7,90 EUR
inkl. 19 % MwSt.
Wer darf bei einer Scheidung in der gemeinsam gemieteten Wohnung wohnen bleiben? Die verschiedenen Lösungen (und die Auswirkungen für den Vermieter) zeigt dieses Merkblatt auf.
Lieferzeit: Direkt (nach Geldeingang)
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Der Vermieter hat grundsätzlich das Recht, die vermieteten Räumlichkeiten zu besichtigen. Allerdings gibt es strenge Vorgaben wann, wie oft und unter welchen Umständen er das darf.
Lieferzeit: Direkt (nach Geldeingang)
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.